Spröde Spitzen und stumpfe Strähnen lassen sich schlecht stylen.
Spröde Spitzen und stumpfe Strähnen lassen sich schlecht stylen. Reparatur beginnt schon unter der Dusche – sanfte Reinigung, gezielte Pflege und ein Abtrocknen mit dem Handtuch, das die Fasern nicht aufreißt.
Bau dir deine Routine neu auf – sauberes Waschen, smarte Pflege. Barber-Qualität. EU-weiter Versand.
🧔 Männerspliss – Ursachen, Pflege & Tipps gegen Haarbruch
Spliss ist nicht nur ein Frauenproblem – auch Männer sind betroffen.
Was ist Spliss?
Spliss entsteht, wenn die schützende Schuppenschicht des Haares beschädigt ist und die Spitzen sich spalten – meist durch mechanische Belastung wie grobes Bürsten, Helme, trockene Luft oder Hitze. Das Ergebnis: stumpfes, brüchiges und widerspenstiges Haar.
Überraschend für viele: Männer leiden oft noch stärker unter Spliss als Frauen. Der Grund? Alltagspflege wird vernachlässigt, harte Routinen und wenig Bewusstsein für Haargesundheit.
Warum Männer zu Spliss neigen
Viele Männer greifen zu All-in-One-Produkten – Shampoo, Duschgel und Conditioner in einer Flasche. Praktisch, aber aggressiv. Diese Formeln entziehen dem Haar Feuchtigkeit, machen es trocken und anfälliger. Dazu kommen Helme, Stylingprodukte oder heißes Wasser – die perfekte Rezeptur für Spliss.
Ein weiterer Faktor: Haare wachsen lassen ohne regelmässiges Schneiden. Spliss wandert nach oben und zerstört gesundes Haar, wenn er nicht früh entfernt wird.

Häufige Ursachen für Spliss bei Männern
1. Mechanische Belastung
Helme, Jacken, Reibung durch Kragen – all das strapaziert die Haarspitzen.
✅ Tipp: Verwende einen grobzinkigen Kamm und bürste sanft von den Spitzen zu den Ansätzen.
2. Umweltschäden
UV-Strahlen, trockene Heizungsluft, Wind oder Kälte zerstören die Schutzschicht des Haares.
âś… Tipp: UV-Spray im Sommer. SeidengefĂĽtterte MĂĽtzen im Winter.
3. Chemische Belastung
Färben, Blondieren, alkoholhaltige Stylinggele oder aggressive Shampoos trocknen das Haar aus.
✅ Tipp: Steig um auf natürliche Produkte – wie unser alkoholfreies MADEMEN Hair Wax.
4. Schlechte Pflegeroutine
Heißes Wasser, zu häufiges Waschen und harte Shampoos führen zu Trockenheit und Haarbruch.
✅ Tipp: Maximal 2–3× pro Woche mit mildem, sulfatfreiem Shampoo waschen – danach Conditioner oder Leave-in nutzen.
Wie man Spliss rechtzeitig erkennt
- Y-förmig gespaltene Spitzen
- Fehlender Glanz
- Raue, trockene Enden
- Unregelmässige Haarlängen
- Frizz trotz Pflege
âś… Spliss-Selbsttest:
Haar glatt kämmen und unter Licht prüfen.
Wenn du gespaltene Spitzen siehst – sofort handeln!
Die ultimative Anti-Spliss-Routine für Männer
🧴 Waschen: 2–3× pro Woche mit sanftem, silikonfreiem Shampoo
💧 Pflegen: Conditioner oder Leave-in nach jeder Wäsche
💪 Nähren: 1–2× pro Woche Haaröl oder Feuchtigkeitsmaske
🔥 Schützen: Hitzeschutz vor Föhnen oder Glätten
Empfohlene Produkte:
- MADEMEN Arganöl-Shampoo
- Feuchtigkeitsspendender Conditioner
- Leave-in Spray
- Argan-Haaröl
- Hitzeschutz-Spray
Wie man Spliss loswird
Sofortlösung:
1–2 cm oberhalb der gespaltenen Stelle mit scharfer Schere schneiden – niemals reißen!
Immer im trockenen Haar schneiden.
Nachsorge:
Wöchentliche Haarmasken, Öl in die Spitzen, Hitze reduzieren, Seidenkissenbezüge, mit offenem oder lockerem Haar schlafen.
Spliss-Schnitt für Männer:
Nur die gespaltenen Spitzen werden entfernt – perfekt für längeres Haar oder Bärte.
Hausmittel gegen Spliss bei Männern?
Ja – aber nur als Ergänzung.
Wirksame Zutaten:
- Kokosöl – Feuchtigkeit + Glanz
- Olivenöl – glättet die Haarstruktur
- Avocado + Honig – tiefenwirksam pflegend
- Aloe Vera – beruhigt + schützt
Männerhaar von innen stärken
✅ Proteinreiche Ernährung (Keratin!)
âś… Vitamine (Biotin, Zink, Eisen, Vitamin E)
✅ Viel trinken – ca. 2 Liter pro Tag
âś… Weniger Stress = besseres Haarwachstum
Nahrungsergänzungen (z. B. Biotin, Zink) helfen nur bei echtem Mangel.
Alltagstipps gegen Spliss
Nachts:
- Seidenkissenbezug verwenden
- Mit offenem/lockerem Haar schlafen
Beim Sport:
- Schweiß ausspülen – aber nicht überwaschen
- Baumwoll-Stirnbänder tragen
Im Sommer:
- UV-Spray + luftige Kappen
Im Winter:
- Haare immer vollständig trocknen, bevor du rausgehst
- Leave-in unter MĂĽtzen verwenden
✅ Auch Männer haben Spliss
Spliss ist kein „Frauenthema“. Mit der richtigen Pflegeroutine, hochwertigen Produkten und etwas Aufmerksamkeit kannst du dein Haar retten und deinen Look verbessern.
📋 FAQ – Spliss bei Männern
1. Was hilft gegen Spliss bei Männern?
→ Schneiden + richtige Pflege: mildes Shampoo, Conditioner, Öl & Hitzeschutz.
2. Warum bekommen Männer Spliss?
→ Reibung, Hitze, Chemie und seltene Haarschnitte – oft kombiniert mit falscher Pflege.
3. Was können Männer gegen Spliss tun?
→ Pflegeroutine anpassen, natürliche Produkte verwenden, regelmässig schneiden.
4. Was ist ein Splissschnitt?
→ Nur die beschädigten Enden werden entfernt – die Länge bleibt.
5. Welches Shampoo ist das beste bei Spliss?
→ MADEMEN Arganöl-Shampoo – feuchtigkeitsspendend, silikonfrei, speziell für Männer entwickelt.
FAQs
Warum bekommen Männer Spliss?
Hitze, Reibung, aggressive Pflege und trockene Luft schwächen die Fasern, bis die Spitzen sich spalten.
Kann man Spliss reparieren?
Man kann das Aussehen glätten, aber die einzige echte Lösung ist Schneiden – und dann vorbeugen.
Welche Routine beugt Spliss vor?
Mildes Shampoo, Conditioner in die Längen, sanftes Abtrocknen mit dem Handtuch – nicht rubbeln.
Verursachen Stylingprodukte Spliss?
Starke Alkohole und Hitze können Spliss fördern. Verwende Hitzeschutz und vermeide übertrocknende Produkte.
Wie oft sollte ich schneiden?
Alle 6–8 Wochen bei mittellangem bis langem Haar – je nach Schaden und Style.
Mehr zu diesem Thema
- Grosser Bart, schlechtes HaargefĂĽhl? Pflege die Basis.
- Bart-Spliss – Vorbeugung und Behandlung
- French Fork Bart – Der gespaltene Klassiker mit Attitüde
Entdecke die MADEMEN Bartpflege — saubere Reinigung, tägliche Pflege und leichtes Styling.