Bartspliss – Vorbeugung und Behandlung
Bartspliss – Vorbeugung und Behandlung
Spliss lässt den Bart kraus, trocken und dünn aussehen. Er regeneriert sich nicht von selbst. Die Lösung ist eine Kombination aus Vorbeugung und gezieltem Trimmen sowie täglichen Gewohnheiten, die die Haarkutikula geschmeidig und widerstandsfähig halten. Hier ist eine klare Anleitung, wie Sie die Ausbreitung von Spliss verhindern und die Länge gesund halten.
Warum Spliss entsteht
Barthaar ist gröber und oft trockener als Kopfhaar. Hitze, Reibung, starkes Waschen und mangelnde Pflege rauhen die Schuppenschicht auf. Ist die äußere Schicht beschädigt, löst sich die Haarfaser an der Spitze auf – das ist Spliss. Lässt man den Bart unbeachtet, kriecht er den Schaft hinauf und der Bart wirkt dünner.
Prävention zuerst
- Waschen Sie sich gründlich: Verwenden Sie 2–4 Mal pro Woche Bartshampoo. Vermeiden Sie aggressive Seifen, die Öle entfernen.
- Tägliches Ölen: 3–6 Tropfen nach dem Waschen oder Spülen halten die Fasern flexibel und reduzieren die Reibung.
- Von den Spitzen aus kämmen: Entwirren Sie vorsichtig von den Enden bis zur Wurzel, um ein Abbrechen zu vermeiden.
- Hitze reduzieren: Wählen Sie beim Föhnen eine kühle bis mittlere Hitze und halten Sie den Föhn in Bewegung.
- Schutz für die Nacht: Ein kurzes Einölen vor dem Schlafengehen und ein Kissenbezug aus Baumwolle reduzieren die Reibung.
Beheben Sie den Schaden
Es gibt kein Produkt, das Spliss repariert. Die einzige wirkliche Lösung besteht darin, die Haarspitze zu entfernen.
- Mikrotrimmen: Alle 3–4 Wochen 2–3 mm der Spitzen abschneiden. Konzentrieren Sie sich zuerst auf die trockensten Stellen.
- Tiefenpflege: Verwenden Sie nach dem Trimmen eine Spülung oder zusätzliches Öl, um die Nagelhaut zu versiegeln.
- Zielreibungszonen: Schnurrbartwinkel und Kinn sind der größten Belastung ausgesetzt – behandeln Sie diese vorrangig.
Routinebeispiel
Mo/Mi/Fr: Waschen, Ölen, Kämmen. Di/Do/Sa: Mit Wasser ausspülen, leicht einölen. So: Schnellkontrolle und Mikrotrimmen bei Bedarf.
Häufig gestellte Fragen
Kann Spliss repariert werden?
Nein. Sie können sie vorübergehend glätten, aber nur durch Trimmen werden die Schäden behoben.
Wie beuge ich neuem Spliss vor?
Sanftes Waschen, tägliches Ölen, sorgfältiges Entwirren und Vermeidung großer Hitze.
Welches Ă–l wirkt am besten?
Jojoba und Argan sind Klassiker. Sie ziehen gut ein und unterstĂĽtzen die Haut- und Haarkutikula.
Wie oft sollte ich meinen Bart trimmen?
Alle 3–4 Wochen für die Spitzen, zwischendurch die Kontur nach Bedarf formen.
Hilft Balsam gegen Spliss?
Balsam repariert nicht, verleiht aber leichten Halt und reduziert abstehende Haare, was die Reibung verringert.
Behalten Sie Länge und Stärke. Entdecken Sie die Bartpflege von MADEMEN für sauberes Waschen, tägliche Pflege und leichte Kontrolle.