Altdeutscher Bart – Breit. Markant. Traditionell maskulin.

Altdeutscher Bart – Breit. Markant. Traditionell maskulin.

Ohne Schnurrbart, dafĂĽr breit und voll: Der Altdeutsche Bart legt das Gewicht auf Wangen und Kinn.

Ăśberblick

Klassisch, bodenständig, maskulin: Er ähnelt dem niederländischen Bart, ist aber kürzer und kantiger. Die Oberlippe bleibt glatt rasiert, die Seiten geben die Präsenz.

Historisch getragen von Pionieren, Amish und Reformern – heute selten, aber ein klares Statement.

💥 Warum den Altdeutschen Bart wählen?

  • Kraftvolles Erscheinungsbild ohne Schnurrbart

  • Betont Volumen und Breite

  • Ideal fĂĽr lange, schmale oder kantige Gesichter

  • Wirkt geerdet und markant

  • Pflegeintensiv, aber unverwechselbar

✂️ So stylst du den Altdeutschen Bart

1. Wangen und Kinn gleichmäßig wachsen lassen

Oberlippe regelmäßig rasieren. Volumen an den Seiten aufbauen.

2. Blockform definieren

Quadratische/rechteckige Silhouette schneiden – fast wie eine „Bartplatte“.

đź”— Verwende: MADEMEN Bartschere

3. Saubere Konturen mit Rasiergel

Scharfe Linien machen den Look.

đź”— Verwende: MADEMEN Rasiergel

4. Bartöl für Geschmeidigkeit

Dichte braucht Pflege: Ă–l gegen Trockenheit und Ziepen.

🔗 Verwende: MADEMEN Bartöl

đź”§ Deine Routine

Täglich:

  • Bartöl einmassieren

  • Mit grobem Kamm in Form bringen

  • Oberlippe glatt rasieren

Wöchentlich:

  • Mit Bartshampoo waschen

  • Kanten nachschneiden

  • Symmetrie und Volumen prĂĽfen

🛠️ Tools

  • Rasiergel – Oberlippe/Konturen

  • Bartöl – Pflege und Glanz

  • Bartschere – Form und Kante

  • Bartkamm – Struktur

❓FAQ – Altdeutscher Bart

1. Warum ohne Schnurrbart?

Die freie Oberlippe ist stilprägend – sie betont die Breite an den Seiten und sorgt für den charakteristischen, geerdeten Look.

2. FĂĽr welche Gesichtsformen geeignet?

Ideal für längliche oder kantige Gesichter, da Volumen an den Seiten ausgleicht und Proportionen harmonisiert.

3. Wie behält man die Blockform?

Regelmäßig die Kanten nachschneiden, täglich kämmen und Bartöl nutzen – so bleibt die Silhouette sauber.

Mehr zu diesem Thema