Bartpflege im Winter – Schutz vor Trockenheit
Bartpflege im Winter – Schutz vor Trockenheit
Kalter Wind draussen, trockene Heizungsluft drinnen – der Winter ist eine Herausforderung für deinen Bart. Ohne Pflege wird er spröde, juckend und schuppig.
Warum Winterpflege anders ist
- Trockene Luft entzieht dem Bart natĂĽrliche Ă–le.
- Das fĂĽhrt zu Spliss und gespannter Haut.
- Dein Bart wirkt leblos und stumpf.
👉 Winterpflege bedeutet: reichhaltiger, schützend, nährend.
Tägliche Anwendung – so pflegst du im Winter
- Nur zwei- bis dreimal pro Woche mit einem milden Bartshampoo waschen.
- Verwende reichhaltigere Öle wie Argan- oder Rizinusöl für intensive Feuchtigkeit.
- Trage Bartbalsam auf, um vor Wind und Kälte zu schützen.
Auch die Haut zählt
Massiere eine leichte Feuchtigkeitscreme unter den Bart – gesunde Haut ist die Basis für einen gesunden Bart.
Die MADEMEN Wahl
Unser MADEMEN Bartöl und Bartbalsam sind entwickelt, um Feuchtigkeit zu speichern und vor rauem Wetter zu schützen.
Aus dem Schwarzwald für Europa. Erhältlich bei made-men.eu.
Fazit
Bartpflege im Winter bedeutet Schutz und Nährpflege – damit dein Bart die ganze Saison weich und stark bleibt.
👉 Entdecke die MADEMEN Bartpflege-Kollektion und schütze deinen Bart diesen Winter.
FAQs
Kann ich meinen Bart im Winter täglich waschen?
Nein – zu häufiges Waschen trocknet Haare und Haut aus.
Welches Ă–l ist im Winter am besten?
Argan- oder Rizinusöl – sie sind reichhaltiger und schützender.
Brauche ich Balsam auch in Innenräumen?
Ja, HeizungsÂluft ist trocken – Balsam beugt Schuppenbildung vor.
Mehr zu diesem Thema
- Bartpflege im Sommer – Frisch und leicht
- 3-Tage-Bart – Lässig und doch definiert
- 5 Bartpflege-Fehler, die Männer vermeiden sollten
Entdecke die MADEMEN Bartpflege — saubere Reinigung, tägliche Pflege und leichtes Styling.